

KS Kraftwagen-Service GmbH & CO KG
Eicherweg 1, 8321 Sankt Margarethen/R. +43 (0) 3112 3366-0
Messendorfgrund 17, 8042 Graz +43 (0) 316 403399
Kontakt: office@kskraftwagenservice.at

Ihr Service Partner
für Transporter und
Nutzfahrzeuge

Vorstellung und Kontext des Unternehmens
Wir über uns
Gründung der Kraftwagen-Service GmbH
Firmengeschichte
Gegründet wurde das Unternehmen im April 1992 mit 22 Mitarbeitern in 8322 Studenzen.
Begonnen wurde in Zusammenarbeit mit den Vertretungen DAF, IVECO und VOLVO Trucks.
Durch die Vielzahl der Fahrzeuge und des immer enger werdenden Platzangebotes wurde im Jahr 1999 ein 10.000 m²; großes Grundstück im, 4 km von der A2 entfernten, Industriezentrum von St. Margarethen a. d. Raab erworben, auf welchem in einer 5-monatigen Bauzeit die heutige Betriebsstätte entstanden ist.
Mit Errichtung dieser Betriebsstätte wurde gewährleistet, dass man auch im neuen Jahrtausend für die ständig wechselnden Bedürfnisse unserer Kunden gerecht werden kann.
Mit einer Nutzfläche von über 2.000m²; und einer Prüf- und Diagnosestraße sowie 6 Reparaturboxen mit modernster Ausstattung können wir unsere Leistungen in vollem Umfang anbieten.
Im Jahr 2004 haben wir die Zusammenarbeit mit KLVrent begonnen. Dadurch können wir unseren Kunden auch die Möglichkeit eines Ersatzfahrzeuges anbieten. KLVrent bietet dafür ein Komplettangebot vom Zugfahrzeug bis hin zum Auflieger.
Mit 1. Januar wurde ein Werkstätten Vertrag mit IVECO abgeschlossen. Für die Marke IVECO bieten wir ein komplettes Reparaturangebot incl. der Abwicklung von Garantiearbeiten und der Marken spezifischen Arbeiten zu den Wartungsverträgen der Vertretungen.
Durch eine gute Teileversorgung durch den TRP Ersatzteilmarkt sind wir auch in der Lage Reparaturen sämtlicher Nutzfahrzeugmarken wie DAF, VOLVO, RENAULT, MERCEDES, MAN und SCANIA zu günstigen Konditionen instand zu setzen. Für die Fehlerdiagnose dieser Fremdmarken wurde eigens ein universelles Diagnosegerät angeschafft.
Im Bereich Auflieger und Anhänger können wir in Zusammenarbeit mit KRONE auch Werksgarantiearbeiten ausführen und abwickeln – natürlich werden auch Anhänger, Auflieger und Aufbauten anderer Hersteller in unserem Betrieb repariert.
Natürlich runden wir unsere Dienstleistungen auch mit der Instandsetzung von Ladebordwänden, Kränen und hydraulischen Reparaturen ab.
Leitbild/Qualitätspolitik
Das KS- Team engagiert sich für Ihren Erfolg!
Seit nunmehr 30 Jahren sind wir bestrebt auf die Wünsche und Anliegen unsere Kunden nach bestem Wissen und Gewissen einzugehen und können durch unsere langjährigen Mitarbeiter Dienstleistungen auf höchstem Niveau erbringen.
KS, diese 2 Buchstaben stehen auch für Kompetenz und schnelle Abwicklung, was für Sie bedeutet, dass wir stets versucht sind Ihren Werkstätten Aufenthalt so kurz wie möglich zu halten und unser gesamtes Wissen in die Lösung der Aufgaben investieren.
Diese Flexibilität kann nur durch den Einsatz und das Wissen unserer Mitarbeiter gewährleistet werden, und wir sind stets bestrebt die Ausbildung unserer Mitarbeiter auf diesem hohen Niveau zu gewährleisten.
Durch ein großes Netzwerk an ausgewählten Service & Kooperations Partnern ersparen wir Ihnen zusätzlich, unnötige Stehzeiten und können dadurch noch eine rasche Abwicklung der Reparatur gewährleisten.
Geben Sie uns die Chance dies durch Ihren Werkstättenbesuch in Beweis stellen zu können. Das KS TEAM freut sich auf Ihr Kommen.
Unsere Dienstleistungen
Unsere Dienstleistungen und die Abwicklungsprozesse sind angepasst an die Erwartungen unserer Kunden und umfassen folgende Teilebereiche:
-
IVECO Service Partner
-
Vertrieb von Ersatzteilen und Zubehör
Wir vertreiben Ersatzteile und Zubehör aus dem IVECO-Sortiment, sowie verschiedener Komponentenhersteller
-
Instandhaltung von Nutzfahrzeugen
In unserer Werkstatt werden IVECO Nutzfahrzeuge
nach Herstellervorgaben gewartet und repariert sowie sämtliche
Garantieleistungen und Abwicklung der Reparaturen von Fahrzeugen mit
Hersteller eigenen Wartungsverträgen
-
Wartungen und Reparaturen an Fahrzeugen sämtlicher Marken durch
universelle Diagnosemöglichkeit und gesicherter Teileversorgung
-
Havarie Instandsetzungsarbeiten
-
Hydraulische Reparaturen wie Kräne und Ladebordwände.
-
Wartung und Reparatur von Anhängern, Aufliegern und Aufbauten.
-
KRONE Werkstättenvertrag
-
WABCO Service-Center Bremsendienst
-
Leihfahrzeuge durch KLV-rent im Haus
-
Reparaturen an Kühlanlagen und Kühlaggregaten
-
Transporterverleih
-
Expressreparaturen
Somit kann unsere Firma unsere Kunden den kompletten Service aus einer Hand anbieten. Eine verkürzte Reaktionszeit bei den meisten Technikfragen erlaubt den Kunden eine optimale Auslastung ihres Fuhrparks.
Verbindlichkeit
Im Jahr 2016 haben wir uns entschlossen, ein Qualitätsmanagementsystem, folgend der DIN EN ISO 9001:2015, aufzubauen, einzuführen und im Weiteren aufrechtzuerhalten.
Unser Unternehmen und unsere Dienstleistungen werden kontinuierlich an die Erwartungen der Kunden in unserem Verkaufsgebiet angepasst.
Aus dem Geltungsbereich der ISO 9001:2015 schließen wir die Entwicklung aus, da die Dienstleistung Entwicklung von Aufbauten in unserem Unternehmen nicht erbracht wird.
Die Grundsatzerklärung, wie auch die geltenden Regelungen ist gerichtet an unsere Mitarbeiter und kann unter Zustimmung der Geschäftsführung zur Einsichtnahme für Externe, wie Kunden und Zertifizierungsgesellschaft zur Verfügung gestellt werden.
Die vorliegende Grundsatzerklärung, das IMD , sowie die Verfahrensanweisungen und weitere Anweisungen sind für alle unsere Mitarbeiter verbindlich.
Des Weiteren verpflichten sich die Mitarbeiter die aktuellen, auf uns zutreffenden Gesetze, Normen und Verordnungen zu beachten und umzusetzen.
Kommunikation
Kommunikation, sowohl intern, wie auch extern ist ein Basispfeiler in unserem Unternehmen.
Wichtig ist der interne Erfahrungsaustausch unserer Mitarbeiter. Hier gibt unsere Kommunikationsmatrix einen Überblick über die internen Meetings.
Aufbau des Qualitätsmanagementsystems
Die Referenzmatrix gibt einen Überblick zum Zusammenwirken des QEMD zu den Verfahrensanweisungen und schafft den Bezug zu den relevanten Normen ISO 9001.
Grundsatzerklärung
Die Grundsatzerklärung bildet das Bindeglied zwischen dem alten QM-Verbundsystem und dem aktuellen Verbundsystem der QEMD.
In dieser Grundsatzerklärung sind Partnerspezifische Informationen enthalten. Diese kann auch an interessierte Dritte gegeben werden.
Verfahrensanweisungen
In den Verfahrensanweisungen sind die spezifischen Prozesse mit Verantwortungen und Befugnissen der Mitarbeiter dokumentiert, welche nicht bereits über das QEMD abgedeckt sind.
Jeder Kundenbezogene Prozess wird durch einen Prozesseigner gesteuert. Näheres regelt das „QEMD 2.2 Prozessmodell – Beziehungsdiagramm“
Basis der Gültigkeit ist Tabelle 1 - “Partnerprozesse im Rahmen von QEMS”, welche von allen Partner verbindlich auszufüllen zu hinterlegen ist.
Die Nummerierung der Verfahrensanweisung in Anlehnung der Kapitel im QEMD gewählt.
Diese Verfahrensanweisungen werden erstellt oder geändert, freigegeben und verteilt.
VA 5.5.1 regelt die Erstellung und Handhabung von Verfahrensanweisungen.
Eine Liste der Verfahrensanweisungen ist zu pflegen.
Funktionsbeschreibungen (in QEMD Jobbeschreibungen)
Funktionsbeschreibungen sind arbeitsplatzbezogene und personenunabhängige Beschreibungen der jeweiligen Tätigkeit.
VA 3.1.1.3 regelt die Erstellung und Handhabung von Funktionsbeschreibungen.
Eine Liste der Funktionsbeschreibungen ist zu pflegen.
Arbeitsanweisungen
Arbeitsanweisungen sind direkt an Mitarbeiter des DAF-Partners gerichtete, von einzelnen oder mehreren Abteilungen herausgegebene Anweisungen. Sie gelten für solche Arbeitsvorgänge, die über die Angaben der Arbeitsunterlagen hinaus eindeutige Kriterien für die Arbeitsschritte erfordern.
VA 5.5.2 regelt die Erstellung und Handhabung von Arbeitsanweisungen. Nach dieser VA sind neu zu erstellende Arbeitsanweisungen abzufassen. Alle anderen bereits geltenden Arbeitsanweisungen behalten ihre Gültigkeit bis zu ihrer Änderung.
Umgang mit Dokumenten und Sicherung von EDV Dateien
Dokumente sind externe und interne Regelungen mit Anspruch auf Befolgung (Vorgaben). Dokumente dürfen von den Berechtigten geändert werden und unterliegen dem Änderungsdienst. Dokumente können in schriftlicher Form oder als EDV-Dateien vorliegen.
Alle qualitätsrelevanten Dokumente liegen in aktueller, freigegebener Version an den jeweiligen Arbeitsplätzen vor.
VA 5.1.3 regelt den Umgang mit betriebsnotwendigen Schriftstücken und Sicherung von EDV-Daten.
Umgang mit Aufzeichnungen
Aufzeichnungen sind schriftliche oder auf Datenträger gespeicherte Nachweise zu Arbeitsvorgängen. Aufzeichnungen können in Form von Datenlisten, Prüfberichten, Vermerken, Gutachten etc. vorliegen und dürfen nicht geändert werden.
VA 5.1.3 regelt den Umgang mit betriebsnotwendigen Schriftstücken und Sicherung von EDV-Daten.
Liste der unternehmenswichtigen Unterlagen
Dieser Liste kommt eine zentrale Bedeutung zu. In dieser Liste sind alle unternehmenswichtigen Unterlagen aufgeführt. Hierzu gehören neben den rechtlichen Verweisen insbesondere alle Genehmigungen des Betriebes. Versicherungen, wie Prüfbücher, Verträge zu DAF und anderen Vertragspartnern sind Bestandteil dieser Liste.
Nachweise, wie Betriebstagebücher, Komformitätsprüfung zu Umwelt und der Arbeitssicherheit, sowie der Eignung und Wartung von Anlagen sind ebenfalls Bestandteil dieser Liste.
Alle hier aufgeführten Unterlagen haben einen definierten Aufbewahrungsort und eine Aufbewahrungszeit.
Qualitätspolitik
-
Wir wollen mit einer vorzüglichen Kundenbetreuung höchste Kundenzufriedenheit erreichen
-
Wir erbringen die erwarteten Leistungen in der geforderten Qualität
Wir wollen mit einer vorzüglichen Kundenbetreuung höchste Kundenzufriedenheit erreichen
Gemeinsam mit unseren Kunden erarbeiten wir Problemlösungen im Umfeld der Verbreitung von Wort und Bild. Dabei stehen die Mittel der graphischen Industrie im Vordergrund. Unsere Infrastruktur richten wir darauf ein, die Bedürfnisse unserer Kunden mit zeitgemäßen Arbeitsplätzen und guten technischen Einrichtungen wirtschaftlich vorteilhaft zu lösen.
Wir erbringen die erwarteten Leistungen in der geforderten Qualität
Die Erfüllung der Qualitätsansprüche und der individuellen Wünsche unserer Kunden sind unser Leistungsmaßstab.
Innovation entscheidet über die Zukunft
Wir sind in unseren Produkten und Dienstleistungen technisch führend und innovativ sowie in unserer Organisationsstruktur flexibel und anpassungsfähig.
Unseren Beschäftigten gilt die volle Aufmerksamkeit
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind die wertvollste Stütze unseres Unternehmens. Ihr Können, Wille, Einsatz und persönliches Befinden entscheiden über die Erreichung unserer Ziele.
Wir wollen die Selbstverantwortung fördern
Wir wollen, dass alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durch Selbstprüfung die Verantwortung in ihrem Arbeitsbereich selbst tragen. Keiner darf sich auf das Prüfen und nachträgliche Korrigieren seiner Arbeit verlassen.
Wir wollen verantwortungsbewusst handeln
Wir erwarten von allen bei uns Beschäftigten, dass sie ihre volle Kraft zum Erreichen der Unternehmensziele einsetzen. Ihr Verhalten in der täglichen Arbeit zeichnet sich durch hohe Zuverlässigkeit, Flexibilität, Kreativität und durch die Bereitschaft zur steten Weiterbildung aus.
Wir achten unsere Lieferanten und Konkurrenten
Wir betrachten unsere Lieferanten als Partner in der Lösung von gemeinsamen Aufgaben. Unseren Mitbewerbern begegnen wir offen und fair.
Wir verfolgen eine konsequente Umweltpolitik. Die kontinuierliche Verbesserung umweltschonender Produktionsweisen ist eines unserer Umweltziele.
Qualitätsmanagementziele
Die Qualitätsziele für die Verbundpartner werden zentral vorgegeben. Dazu ergänzend legen wir in der jährlichen Qualitätspolitik unternehmensspezifische Ziele fest.
Qualitätsmanagementbewertung
Mindestens 1x jährlich führen wir eine Managementbewertung durch. Hierzu nutzen wir das von DAF Trucks N.V. vorgegebene Formblatt zur Verfolgung der Ziele, welches jeweils in der aktuellen Version im TrackIt abgelegt ist.
Darüber hinaus nutzen wir ein Standardtemplate, welches weitere Aspekte der betrieblichen Tätigkeit abdeckt. Beide Dokumente werden dann bis Ende Januar des Folgejahres im TrackIt hochgeladen.
VA 5. 1 regelt den Ablauf der Managementbewertung

